Hier der Vortrag von Franz Gormanns beim diesjährigen Frühschoppen im Zelt. Wir finden: eine tolle Leistung! Was meint Ihr? Schreibt uns eure Meinung!
Copyright F.ranz Gormanns - "Rogge Franz"
Ech froch ens: hat Venre e schön Zentrum em Dörp? Ech men net. Un Kulestre – Schwamm dröver. Es Venre eh schön Dörp? Jeder he kann natürlich en anger Meinung han – dat es zumindest en Deutschland noch erlaubt – ever min Meinung es: nä. Die fröhere Insel vör de Kerk – die es doch an Häßlichkeit nicht zu überbieten. (außer Erkelenz, die Innenstadt es jo noch häßlicher). Dorfkern des gepflasterten Grauens.
Die Insel vör de Kerk: außer ene Bohm – nur Flaster un e biske Onkrut.
Vör Bruns: außer e paar maletzije Bömkes – nur Flaster – un eh biske mie Onkrut.
Vör de alte Schöll: die Blömkesweh – kösss och eh biske schöner utsenn.
Oder niever de Kerk. Füre eh schön Blohmebett (durch Privatinitiative entstanden) – un do henger völl Rasen, un soss nix.
Köss dat nett alles angich utsenn? E Jesamtkonzept. Von Statz över Jellroth, Bruns, Barthel Will, dat Rahme Huus, bis an de Schöll, Uhrmiakesch un bis nom Konsum (die Ü60, die wiete noch wä dat alles wuar). Die Strohte dotöscher mött Tempo 10, mött völl Jröhn, mött Bömmkes un Strük, Blömkes wie Ruese un Rhododendron, eh paar schöne Wiasch, un eh paar Bänk un eh paar Dösche? Wo man sette köss, wo sech die Alde un die Jonge treffe könnte. Möt ene Pavillon un e Daak jähn de Sonn oder jähn Rähn? Wo man jier hinküem, öm sech te treffe, sech uhtrohe köss un öm mött angere te vertelle. Oder vör Skat te spiele. Oder eh Brötsche te iate.
Ene Boggia Platz wüett och noch angeleiht, do köss man tesame mött angere - jruhte Stahlkujele schmiete.
Un ene Beach Volley-Ballplatz – für die, die joht sprenge könne.
Un behm Bäcker: 2 Bänk un ene Dösch möt ene Sonneschirm vör de Düer – un man köss si Teilche un sinne Kaffe do drenke – serviert von Monika - un mött angere quatsche.
Vielleicht niaver de Kerk och ene klene Entepohl möt e paar Vösche un vör die jonge Lüht freies W-Lan un e paar Lieje vör te „chille“ – wie dat hüt hech. En de Medde von dä Pohl vielleicht ene klene Springbrunnen. Un em Zentrum von dä Springbrunne en Statue von en bedeutende Persönlichkeit vom Dörp: Nelle Hupp vielleicht - oder besser von einer noch lebenden Persönlichkeit: Kappen Theo, Hauptmann Theo oder Hörkens Fritz? Nä, ech glöv besser vom einzigen noch lebenden Torschützen des SV Venrath zum Siegtreffer zum ersten und einzigen Nierspokalgewinn im Jahre 2000: Kalle Mingers!
Ech weht, em Dorfforum wödd sich richtich engagiert, un dänne Lüht solt man sehr dankbar senn! Dat wiete vielleicht ja net sovöll Lüht, ever die sette sech wirklich en. So wie völl Lüht en angere Vereine och: behm Sportverein, en de KG, en de de Bruderschaft, em Trommlerchorps, en de Dorfjemeinschaft, be de Feuerwehr. All denne, die sich do ensätte, ein großes Dankeschön. Denn all die, die welle jett bewiaje. Die welle, dat dat Dörp, dä Sport, dä Fastelovend, die Kirmes,… dat dat witter jeht un sech entwickelt. Em Dorfforum jöff et noch mi Fürschliach, un einijes soll och komme: vielleicht en Ladestation vör Autos und vör Fahrrier, en Packstation, ene Treffpunk, un wat wed ech.
Ever dann komme die Nörgler un Nä- sarer op der Plan – un dovon jöff et he en Venre jo jenoch. Un die maake die Erbet von all dänne, die sech engagiere, so richtich schwer:
- kenne Parkplatz mi direkt vörm Bäcker: dann möß ech jo mött mi Auto bis op der Parkplatz henger Bruns fahre, öm Bröttches te holle – dat es mech te wiet.
- Nä – die Insel mod so blieve, do passe völl Autos drop, soll ech etwa bis henger Bruns lope?
- Umjestaltung von dä Rasen niever de Kerk: dä Kerkevorstand, die Kerk en Ocke un Kölle sahre: dat welle ver net. Vör die Kerkefürsten es et völl wichtijer Kerke un Kerkelank so bald wie möchlich an Rheinbraun te verscherbele, Spielscholde von Pastüesch te bezahle, un janz angere Skandale te vertusche – dat es völl wichtijer, un Rasen - blitt Rasen.
o Apropos: net jeder, dä net en de Kerk es – es deshalb ene schleite Mensch
o Un net jeder, dä en de Kerk es, es par tout ene johe.
- Ene Boggia Platz: dat jöff et aal ens ja neht. Hammer net all jenoch Ausländer em Dörp? Solle jetzt och noch die Franzuese komme, öm mött Stahlkurele eröm te schmiete. Un watt dat vör ene Krach mäk, die Knallere. Nä, dat jöff et nett.
- Jong Lüht: „chille“ niever de Kerk? Die maake doch bloß Uesel, piefe komisch Zeuch, supe jeden Ofend, schmiehte dä Müll duer de Jiajent un maake Krach de halve Neiht – do bönn ech dojähn, ech well min Roh. Jong bönn ech nie jewess. Un Uesel han ech allens jar kenne jemäck.
- Ene Beach Volleyball Platz: welche vernönftije Mensch schmied sech all freiwillich en der Sank. Allerdings – die jong Freukes en die enge Böxkes – dat wüer jo appetittlich.
- Bänk un Dösche? Die Alde komme doch sowieso nett, erut jeschmiete Jeld (ever 32 Busse am Dach, die liech duer et Dörp fahre)
- En Packstation: blöde Quatsch. Die Post mäk doch dat Stütche. Dat et och Lüht jöff, die nur könne, wenn dat Stütche too hat, dat interessert mech nett.
- En Ladestation vör e Fahrriar: bruk ech nett, ech fahr möm Auto. Un ene Bus bruk ech och net.
- W-Lan ömesöss: die jong Lüht solle besser liere, wie man Röbe hack
- Un überhaupt: wä soll dat alles enuder halde? Pflaster es völl besser: 2 Mol spritze em Johr – un fiadesch. Hörkens Fritz hat noch jede Menge E 605 Altbestände.
- Angere Dörper könne schöner senn, dat es mech doch ejal, Pflaster mäck ken Erbet.
Wat köss dat schön senn em Dorfkern. Ech befürchte nur, ech wiet dat net mi erlieve, noch nett ens mött 90. Denn do, wo et jede Menge Nä- sarer un Nörjler jöff, do kütt man net witter.
Ech weht: man kann dat alles janz angech senn. Domött kann ech lieve. Man kann alles diskotere, nur wenn nix vürahn jeht, wenn et immer nur hech: dat jeht net, dat well ech net, dat bruk ech nett, do bönn ech dojähn, dat wuar immer so – un dann soll dat och so blieve, dann blitt dat Dörp op ewig häßlich.
Deht mech Led, ech verstonn sojett net.
E anger Beispiel:
Et wäd wohl nie ene Fahrradwiech vom Sportplatz bis no Hiere jiefe un och nett dat letzte Stöck von de Kerkfahd Richtung Kulestre. Seit 25 Johr wödd över dä Radwiech no Hiere diskotiert. Wat hat sech jedonn? Nix. Un immer jöff et Argumente wieso sech nix deht. Jraht no Hiere, wo jeden Dach 50 Sattelzöch fahre, do modde te iech noch e paar Fußjänger oder Kenger en et Jrass biete – dann es et schlemm und dann jeht et vielleich schnell. Ever waröm iech dann? Ja ech wed: Erkelenz säht: Glabach es schold, dat do nix vürrahn jeht – nur en Vertreterin von Glabach hat em Dorfforum jeseiht: ver wüte jo jier, ever Erkelenz es dat Problem. Immer schön hin un her schiebe, un am Eng passert nix.
Deht mech Led, ech verstonn sojett net.
Un dä Hennekes Berch: en en Nacht- und Nebelaktion wuete die alde Akazie /Rubine ömjeleiht. Minne Opa hat die noch möt jepott vör 90 Johr. Vör de Beje. Leckere Honig. Wuere die wirklich all so krank wie die Stadt jeseit hat? Ech hann min Zweifel. Ever aff es aff. Die Böhm op dä Berch wuere immer e Wahrzeichen von Venre, wenn man von Kulestre kuam. Jetzt net mi. Ech köss jriene. Ejal, aff es aff. Ever waröm hat man nett wenestens wier die gliecke Böhm jepott? Böhm vör de Beje. Ever – Honig iat ech nett – un wenn doch, dann koop ech Langnese.
Deht mech Led, ech verstonn sojett net.
Ech köss och jett över die Böhm em Dörp sare – ever besser nett.