Blog-Layout

Die Dorfversammlung am Dienstag, 25. März war richtig gut besucht. Rund 50 Interessierte waren der Einladung des Dorfforums gefolgt.

 Auf der Tagesordnung der VErsammlung in der Gaststätte Bruns standen neben den obligatorischen Wahlen Berichte zu Aktivitäten und aktuellen Projekten.


Sanierung des Bruns-Gebäudes

Ein zentrales Thema des Abends war das geplante Bauprojekt, der Neubau der sanitären Anlagen bei Bruns. Dirk Föste berichtete, dass die Finanzierung "steht" und der Antrag für die Bewilligung der Fördergelder zurzeit bei der Bezirksregierung Köln geprüft wird. Rund 184.000 Euro kostet das Projekt. Den größten Anteil der Kosten werden durch die Fördergelder abgedeckt, hinzu kommen einige Großspenden und auch zahlreiche Spenden von Vereinen und Privatpersonen.  Dirk Föste dankte der engagierten Helfertruppe, die sich bereit erklärt hat, tatkräftig bei den anstehenden Arbeiten mit anzupacken. "Dennoch ist uns bewusst, dass dieses Projekt Zeit und Ausdauer erfordert, und wir freuen uns über jede weitere Unterstützung."


Neugestaltung des Vorplatzes am Bruns

Ein weiterer erfreulicher Punkt ist die Neugestaltung des Vorplatzes am Bruns. Friederike Grates hatte die frohe Botschaft mitgebracht, dass die Arbeiten bereits am kommenden Montag beginnen sollen. So die Aussage des GRünflächenamtes, zu dem in enger Kontakt gepflegt wurde. "Die Umgestaltung markiert einen wichtigen Schritt zur Verschönerung unseres Dorfzentrums und wird sicherlich zur Aufwertung des gesamten Bereichs beitragen.​"


Radwegeverbindung zwischen Venrath und Herrath

Auch der Ausbau der Radwegeverbindung zwischen Venrath und Herrath stand auf der Agenda. Obwohl bereits einige Fortschritte erzielt wurden, gestaltet sich die Abstimmung mit den verschiedenen Baulastträgern, insbesondere dem Kreis Heinsberg und der Stadt Mönchengladbach, als komplex. Hier ist weiterhin ein langer Atem gefragt, und wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, dieses wichtige Infrastrukturprojekt voranzubringen.​


Verkehrsberuhigung

Bei der letzten Dorfversammlung im November 2023 waren einige Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und -Sicherheit angeregt worden. Einiges konnte seitdem umgesetzt werden. So ist in der Kuckumerstraße ab der Kurve vor der Kirche eine Tempo-30er-Zone eingerichtet, um insbesondere im Bereich der Bushaltestelle mehr Sicherheit zu gewährleisten. "Wir werden uns aber noch um weitere Optimierungen bemühen", so Peter-Josef Gormanns.


Bücherschrank

Auch eine neue Idee wurde geäußert: Bärbel Ohoven, neue Vorsitzende der Frauengemeinschaft Venrath-Kaulhausen schlug vor,  einen Bücherschrank an einem geeigneten Platz in der Dorfmitte aufzustellen.  Sie und einige Mitstreiter würden sich gerne um die Ausstattung und Pflege kümmern. Geprüft werden soll nun, ob der Bücherschrank am früheren Standort der Telefonzelle neben der alten Schule aufgestellt werden kann.


Wahlen

Bei den anstehenden Wahlen gab es keine Überraschung. Alle Aktiven des Dorfforums wurden wiedergewählt:

Sprecher.: Peter Josef Gormanns

Schriftführerin: Friederike Grates

Kassenwartin: Rita Hermes-Corigliano

Beisitzer: Dirk Föste, Maria Groß, Christine Wedderwille, Pia Wirtz-Schopiak.


Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Sprecher Peter-Josef Gormanns bei seinen Mitstreitern im Vorstand - genannt "Orgateam" - und den Anwesenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Bei einem gemütlichen Beisammensein gab es anschließend Gelegenheit für weiterführende Gespräche und den Austausch neuer Ideen, die unser Dorfleben bereichern können.​

Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam die anstehenden Herausforderungen meistern und Venrath und Kaulhausen weiterhin positiv gestalten werden.

von Friederike Grates 2. Februar 2025
Auf Wunsch beliefert die Bäckerei Laumanns ihre Kunden in Venrath und Kaulhausen von dienstags bis samstags morgens mit frischen Brötchen. Bei Interesse bitte unter Tel. 021644318 oder Freitags am Verkaufswagen in Venraths Mitte (16 bis 17 Uhr) melden. Die Brötchen werden an die Türe gelegt, am besten man hängt eine Tasche hin. Bezahlt werden kann wöchentlich im Geschäft in Keyenberg oder am Verkaufswagen oder per Überweisung.
von Friederike Grates 21. Januar 2025
Es ist geplant, dass der Verkaufswagen jeden Freitag dort stehen und frische Backwaren anbieten wird. Eine gute Nachricht. Wir freuen uns auf leckere Brote, Brötchen, Teilchen und mehr aus Meisterhand!
von Friederike Grates 22. Dezember 2024
Der SV Venrath hat wieder eine tolle Aktion im Sinne der Nächstenliebe auf die Beine gestellt. 81 liebevoll gepackte und verpackte Päckchen mit Lebensmitteln wurden am 20. Dezember den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Erkelenzer Tafel überbracht. Die Freude dort war groß, denn die "Erkelenzer Tafel" lebt von Spenden und Aktionen wie diese - gerade in der Weihnachtszeit in schönes Zeichen der Solidarität mit Menschen, denen es nicht so gut geht. Allen, die zur "Aktion Weihnachtsfreude " unseres SV beigetragen haben, ein dickes Dankeschön!
von Friederike Grates 22. Dezember 2024
Für den Neuanfang: über 25.000 Euro an Spenden für Familie nach Hausbrand
von Friederike Grates 24. Oktober 2024
Kapelle in Kaulhausen: Altar und Ambo feierlich eingesegnet
von Friederike Grates 29. September 2024
Schweren Herzens verabschieden wir uns von "unserer" Bäckerei Gillrath, die am vergangenen Samstag für immer ihre Backstube und das letzte Ladengeschäft in Venrath geschlossen hat.
von Friederike Grates 29. September 2024
"Venroder Wenk" ist gut aufgestellt.
von Friederike Grates 29. September 2022
Veranstaltungskalender ist prall gefüllt
Weitere Beiträge
Share by: